Ab sofort können Sie sich für unser neues Curriculum 2022/2023 anmelden.
Willkommen auf der Webseite der Schematherapie Basel (STBS).
Wir bieten seit 2005 Fortbildungen, Supervision und Selbsterfahrung in Schematherapie in Kooperation mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken an. Das Veranstaltungsangebot ist von der internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST) anerkannt.
Diese Umstellung gilt bis auf weiteres.
Hier finden Sie die nächsten Kurse:
- 1. Teil: Einführungs-Workshop Schematherapie für Kinder und Jugendliche mit Christof Loose am 03./04.02.2023
- Die Arbeit im emotionalen Resonanzraum: Einführung und Anwendung an eigenen Fallbeispielen mit Lukas Nissen am 09./10.02.2023
- Schematherapie bei Erwachsenen mit einer Autismus-Spektrum-Störung mit Salvatore Corbisiero am 10.03.2023
Das vollständige Curriculum, Details zu den Workshops sowie die online Anmeldung, finden Sie hier.
mit Marina Poppinger
Aktuelles
Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen (STCA)
Curriculum 2022/2023:
Im Jahr 2018 haben wir den offiziellen ISST-Status als Ausbildungsinstitut für Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen erhalten. Dies bedeutet, dass Sie bei uns die zur Zertifizierung notwendigen Module und Supervisionen besuchen und anerkennen lassen können. Programm-Direktor ist Christof Loose, Co-Direktorin ist Marina Poppinger.
Das Basiscurriculum der Weiterbildung 'Schematherapie für Co-Therapeuten' (Auxiliary Schema Therapists) kann am Institut für Schematherapie Basel, STBS absolviert werden. Das weiterführende Curriculum (Advanced) wird in Zukunft am Institut für Schematherapie Ostschweiz, ISTOS angeboten (für Anfragen hierzu wenden Sie sich bitte an den Leiter, Christoph Fuhrhans).