Kurse

Warenkorb

Sie haben keine Kurse im Warenkorb.
Zurück

Schematherapie bei narzisstischer Persönlichkeitsstörung

Kursnummer: 22/23 AK-01

mit Remco van der Wijngaart

 

Unterrichtssprache/ Laguage

Der Dozent hält den Kurs auf Englisch. Er versteht aber Deutsch und Teilnehmende dürfen gerne Deutsch sprechen. / The lecturer gives the course in English. However, he understands German and participants are welcome to speak German.


Zielgruppe/ Target audience

Ärtzliche und Psychologische Psychotherapeuten mit Vorkenntnissen in Schematherapie./ Medical and psychological psychotherapists with prior knowledge in schema therapy.

 

 

Voraussetzungen/ Requirements

Der Besuch der Veranstaltung "Einführung in die Schematherapie" ist erwünscht. / Attendance at an "Introduction to Schema Therapy" course is recommended.

 

Zusammenfassung/ Summary

Der Workshop soll einen Einblick in das schematherapeutische Erklärungs- und Behandlungsmodell für narzisstische Persönlichkeiten geben. Grundlegendes Wissen über (narzisstische) Persönlichkeitsstörungen sowie Schematherapie werden vorausgesetzt, es werden vielmehr die bei Narzissmus relevanten Schemata und Modi vorgestellt sowie die Besonderheiten der Behandlung erörtert.

Einigen Raum wird die Arbeit mit der so genannten Empathischen Konfrontation (EK) einnehmen. Dabei geht es nicht nur um die Anwendung der EK als Technik, sondern vielmehr darum, wie das Einnehmen dieser therapeutischen Grundhaltung gelingen kann.

Darüber hinaus werden konkrete Behandlungsstrategien wie die Arbeit mit dem inneren Kind sowie die entsprechenden Besonderheiten bei Narzissmus thematisiert. Therapeutische Strategien wie der Umgang mit Antreiber und innerem Kritiker werden ebenso angesprochen wie die bei der narzisstischen Struktur typischen dysfunktionalen Bewältigungsmodi und ihre Modifikation: Selbsterhöhung/Grandiosität und Selbstberuhigung. Nicht zuletzt wird die Strategie der Bedürfnis- und Werteklärung für ein authentisches Leben unter Berücksichtigung typischer Schwierigkeiten und Behandlungsprobleme bei Narzissmus diskutiert.

Es sollen praxisorientierte Techniken für die Arbeit in der therapeutischen Beziehung und schwierige Therapiesituationen, wie Entwertungen und Einschüchterungen der/des TherapeutIn, Anspruchshaltung, Umgang mit der i.d.R. hohen Kränkbarkeit, Überschreitungen von Grenzen sowie Manipulationsversuche vermittelt werden. Wünschenswert ist die Bereitschaft der TeilnehmerInnen, Offenheit mitzubringen bezüglich eigener Schemaaktivierungen, die von Narzissten mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgelöst werden.

 

Literatur/literature

  • Behary, W. (2014). Mit Narzissten leben: Wie Sie selbstbezogene Menschen entlarven und dabei wachsen können. Paderborn: Junfermann.
  • Dieckmann, E. (2018). Die narzisstische Persönlichkeitsstörung mit Schematherapie behandeln. Stuttgart: Klett-Cotta.
  • Roediger, E. (2009). Praxis der Schematherapie: Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven. Stuttgart: Schattauer.

 

Unterrichtseinheiten (UE) /Units

14

 

Gratis für Ukrainer/ Free for Ukrainians

Dieser Kurs is abgelaufen.

© 2023 - Impressum