Warenkorb
Sie haben keine Kurse im Warenkorb.Paarorientierte Schematherapie: Moduszirkel in der Einzeltherapie, mit Paaren und in der Supervision - Teil 1
mit Eckhard Roediger
Voraussetzungen
Der Besuch der Einführungsveranstaltung "Praktische Einführung in die Schematherapie" ist erwünscht.
Zusammenfassung
Das Schematherapiemodell beschreibt, wie unbefriedigte kindliche Grundbedürfnisse zu frühen, maladaptiven Schemata und nachfolgend dysfunktionalen Bewältigungsstrategien führen. In dyadischen Beziehungen wiederholen sich im Sinne einer sog. „Beziehungs-Chemie“ unbewusst die komplementären Bewältigungsstile, die wir in der Kindheit entwickelt haben. Dadurch drücken sich die heutigen Interaktionspartner wechselseitig ihre schemaaktivierenden „Knöpfe“ und eine Spirale eskalierender Bewältigungsversuche, ein sog. Modus-Zirkel, entsteht. Das gilt für private Beziehungen genauso wie für die Analyse der Interaktion zwischen Patienten und Therapeuten in der Supervision, denn auch hier werden alte Beziehungserfahrungen aktualisiert.
Werden Partner nicht in eine Therapie einbezogen, können sie die Therapie als Bedrohung für ihre Beziehung erleben und mehr oder weniger subtil Veränderungen entgegenarbeiten. Durch eine Einbeziehung der Partner können diagnostisch mögliche „Blinde Flecken“ erhellt, Ängste ausgeräumt und die Therapie deutlich effektiver gemacht werden.
Der Workshop zeigt die Entstehung von Moduszirkeln und deren Auflösung mit dem Moduszirkel-Memo mit Video-Ausschnitten, Live-Demonstrationen. Verschiedene Settingvarianten zwischen Einzel- und Paararbeit, die Einbeziehung eines Partners in eine laufende Einzeltherapie und Besonderheiten der Arbeit mit Paaren werden ebenso angesprochen wie die typischen Konstellationen und „Fallen“ in der Supervision. Teilnehmer können Beispiele einbringen und es wird auch eine Selbsterfahrungsübung gemacht.
Literatur
- Roediger E, Simeone-DiFranceso C, Stevens B. (2015). Paare in der Schematherapie. Von der Einbeziehung des Partners bis zur Paartherapie. Weinheim: Beltz.
- Neumann A, Roediger E, Laireiter A-R, Kus Chr.(2013). Schematherapeutische Supervision in verhaltenstherapeutischer Aus- und Fortbildung- ein integratives Supervisionskonzept. Göttingen: Hogrefe.
Unterrichtseinheiten (UE)
14
Dieser Kurs is abgelaufen. |