Schematherapie bei Traumatisierung - für Therapeuten und Co-Therapeuten

Kursnummer: 25/26 AK-02

Zielgruppe

Ärtzliche und Psychologische Psychotherapeuten sowie Co-Therapeuten, die einen Einführungskurs in Schematherapie besucht haben.

 

Zusammenfassung

Die Schematherapie bietet durch ihren Fokus auf Biographie und Grundbedürfnisse sowie ihr breit angelegtes Instrumentarium aus emotionsorientierten, kognitiven und behavioralen Techniken und der therapeutischen Haltung der begrenzten elterlichen Fürsorge einen hilfreichen Rahmen zur Behandlung von Traumatisierungen.

Im Workshop wird eine kurze Einführung zur Diagnostik und Psychoedukation bei Vorliegen einer Traumafolgestörung gegeben und anschließend die schematherapeutische Fallkonzeptualisierung anhand von Fallbeispielen skizziert. Modusspezifische Interventionen, die die Besonderheiten der Schematherapie bei Traumatisierungen berücksichtigen, werden vorgestellt und in angeleiteter Kleingruppenarbeit im Rollenspiel trainiert. Inhalte sind dabei u.a. der Umgang mit dysfunktionalen Bewältigungsverhalten, wie z.B. mit dissoziativen Symptomen (im Sinne eines ausgeprägten Selbstschutzmodus) oder die Bearbeitung belastender Erinnerungen mit Imagery Rescripting. Dabei werden Möglichkeiten der Einbindung traumatherapeutischer Verfahren, wie z.B. Exposition in sensu oder EMDR, in die schematherapeutisch ausgerichtete Behandlung dargestellt. Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, eigene Fälle einzubringen und darauf bezogene Fragen zu diskutieren.

 

Literatur

Arntz, Arnoud & van Genderen, Hannie (2. Aufl. 2022). Schematherapie bei Borderline Persönlichkeitsstörung. Weinheim: Beltz

Faßbinder, Eva (2015). Imagery Rescripting. Verhaltenstherapie & VerhaltensmedizIn, 36 (2), 138-151.

Jacob, Gitta & Arntz, Arnoud (3. Aufl. 2024). Schematherapie in der Praxis. Weinheim: Beltz

Lühr, K., Zens, Ch. & Müller-Engelmann, M. (2021). Therapie Tools Posttraumatische Belastungsstörung. Weinheim: Beltz

Müller-Engelmann, M. & Dittmann,  C. (2017). Beltz Video Learning Posttraumatische Belastungsstörung (DVD). Weinheim:Beltz

Zens, Christine & Jacob, Gitta (2014). Schwierige Situationen in der Schematherapie. Weinheim: Beltz.

Zens, Christine & Jacob, Gitta (2014). Schwierige Situationen in der Schematherapie. Weinheim: Beltz.

 

Kosten

CHF 480.00

Der Kurs hat noch freie Plätze.

Veranstaltungsort und Datum

Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK)
Wilhelm Klein-Strasse 27, 4002 Basel

Donnerstag, 12. März 2026, 09.30-16.45 Uhr
Freitag, 13. März 2026, 09.30-16.45 Uhr

Trainer

Kristina Lühr

Unterrichtseinheiten

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Voraussetzungen

Dieser Workshop richtet sich an alle therapeutischen Berufsgruppen und damit sowohl an Co-Therapeuten (Pflegefachpersonen, Kunsttherapeuten, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Bewegungstherapeuten, Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen, MPAs) als auch an PsychotherapeutInnen (psychologisch und ärztlich).

Zurück