Zertifizierung SGST oder ISST

In der Schweiz bestehen verschiedene Zertifizierungsoptionen in der Schematherapie.

 

Ärztliche und psychologische Psychotherapeut:innen können sich sowohl als Schematherapeut:in SGST als auch als Schematherapeut:in ISST zertifizieren lassen.

 

Co-Therapeut:innen (z. B. Pflegefachpersonen, Pädagog:innen oder Coaches) können sich als Co-Therapeut:in Schematherapie SGST zertifizieren lassen.

 

Wann kann ich die Schematherapie anwenden?

Der Weiterbildungsgang STBS ist sowohl von der Schweizer Gesellschaft für Schematherapie (SGST) als auch von der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST) anerkannt und ermöglicht Interessent:innen die nationale bzw. internationale Zertifizierung zur Schematherapeut:in oder Co-Therapeut:in Schematherapie.

Um die Schematherapie in der Berufspraxis gewinnbringend einzusetzen, empfiehlt es sich, zumindest die Basiskurse zu besuchen und die Anwendung der Kursinhalte im Rahmen von schematherapeutischer Supervision intensiv zu trainieren. Die Zertifizierung ist nicht Voraussetzung für den Einsatz der Schematherapie.

 

Wie kann ich mich zertifizieren lassen?

Die absolvierten Kurse können abschliessend zum Zweck der Zertifizierung von unserem Institut bestätigt werden. Bitte beachten Sie, dass für die Zertifizierung noch weitere Schritte notwendig sind:

Zertifizierung SGST: Zertifizierung für Therapeut:innen und Co-Therapeut:innen SGST

Zertifizierung ISST: International Society of Schema Therapy (ISST)

 

Wie muss ich für die Zertifizierung vorgehen?

Zertifizierungsanträge für die SGST richten Sie bitte direkt an den nationalen Zertifizierungskoordinator Christoph Fuhrhans (). Zertifizierung SGST

Zertifizierungsanträge für die ISST senden Sie bitte an die ISST (). Diese prüft die Anträge auf Vollständigkeit und leitet sie anschließend zur weiteren Bearbeitung an Christoph Fuhrhans weiter. Zertifizierung ISST

Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre:n Supervisor:in.