Als Grundlage und Ausgangspunkt dienen die Basiskurse, in welchen das schematherapeutische Störungs-und Therapiemodell sowie die wichtigsten schematherapeutischen Interventionen vermittelt und eingeübt werden.
Anmeldung für Curricula
Basiskurse
Aufbaukurse
Die Aufbaukurse dienen der Vertiefung der Anwendung und Methoden der Schematherapie.
Gruppensupervision für Therapeuten und Co-Therapeuten
Die Supervision im Einzelformat oder in Kleingruppen bietet eine gute Vertiefung der Theorie- Kenntnisse und einen praktischen Einstieg in das schematherapeutische Vorgehen.
Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen (ST-CA)
Das 4-teilige Curriculum (1. - 4. Teil) vermittelt vertieftes Wissen zur Anwendung der Schematherapie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Kurse bauen aufeinander auf.
Emotionaler Resonanzraum
Weiterbildung für Co-Therapeuten
Weiterbildung für Co-Therapeuten («Auxiliary Schema Therapists»), nicht-ärztliche und nicht-psychologische therapeutische Fachpersonen, wie etwa Pflegefachpersonen, Kunsttherapeuten, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Bewegungstherapeuten, Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen oder MPAs.
Schemapädagogik
Das 3-teilige Curriculum (Basiskurs und Aufbaukurse) vermittelt vertieftes Wissen zur Anwendung der Schemapädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Kurse bauen aufeinander auf.